FAQ – Häufige Fragen
Die DTU hat hier dieses Jahr (2025) eine neue Sportordnung erlassen, die nun auch noch die Außentemperatur mit aufnimmt https://www.triathlondeutschland.de/sites/default/files/documents/2025-04/Sportordnung%202025_0.pdf. In der Vergangenheit war der See Ende Juni immer um die 21/22 Grad warm, folglich können erst die Messungen am Wettkampftag sagen, ob ein Neoprenanzug getragen werden kann oder nicht.
Geänderter §21.3 in der DTU Sportordnung 2025 (veröffentlicht am 15.4.25):


Am 24.06.2025 um 19 Uhr bieten wir eine Online Fragerunde/Vorbesprechung an (Link folgt noch).
Bei dieser werden zunächst die Strecken und die Wechselzonen kurz erläutert und danach kann jeder Fragen stellen, die noch unbeantwortet geblieben sind.
WZ1 und WZ2 sind getrennt voneinander, da sie an unterschiedlichen Orten sind:
WZ1 befindet sich am See, wo auch der Schwimmstart erfolgt (Parkplatzgelände oberhalb des
Strandbades Waldeck (Oberer Seeweg, Waldeck)).
WZ2 befindet sich auf dem Sportplatzgelände in Waldeck, wo auch die
Startunterlagenausgabe sowie das Ziel sind (Im Kump 5, 34513 Waldeck).
In der Wechselzone 1 (Wechsel Schwimmen-Rad) werden die Tüten außerhalb der Radständer auf den gekennzeichneten Flächen gelagert.
Wichtig: Nichts an oder neben dem Fahrrad ablegen! Alles in Tüte geben! Die Tüte wird zur Wechselzone 2 (Sportplatz) gebracht. Tüten liegen dort sortiert am Rand der Laufbahn vom Sportplatz.
Viele Teilnehmenden machen es am Wettkampftag so, dass sie am Morgen mit ihrem Auto zum Sportplatzgelände in Waldeck (WZ2) kommen. Dort auf den ausgewiesenen Parkplätzen parken, ihre Startunterlagen abholen und direkt die WZ2 mit ihren Laufsachen einrichten.
Danach geht es zum See, um die WZ1 einzurichten und zu starten. Da viele mit dem Fahrrad zum See fahren, hier der Hinweis aus der Ausschreibung.
Es soll verhindert werden, dass die Tüten mit den Startunterlagen an die Lenker gehangen werden und es so beim steilen bergab fahren gefährlich wird.
Am See kann dann die WZ1 eingerichtet werden. Dort finden dann auch die
Wettkampfbesprechung und der Start statt.
In deinen Startunterlagen findest du folgendes:
- weitere Tüte (alle deine Sachen aus WZ1 müssen in diese gepackt werden
- Klebenummern für Helm und Fahrrad
- eine zusätzliche Klebenummer für zum Beispiel einen Rucksack/eine Tasche, welche dann auch mit aus WZ1 in die WZ2 transportiert wird
- Startnummer
- Infozettel zum Ablauf
- Transponder